- 1 Nudelholz (Alternativ Nudelmaschine)
- 1 Schüssel (groß)
- 1 Schüssel (klein)
- 1 Topf (groß)
- 1 Topf (klein)
- 1 Luftdichtes Gefäß
- 1 Pfanne
- 1 Messer/Pizzaroller (Alternativ ein Glas mit ca. 5 cm Durchmesser)
- 1 Schneebesen
- 200 g Mehl (Type 00)
- 100 g Hartweizengrieß (z.B. Semola di grano duro)
- 3 Eier (Größe M)
- 150 g Spinat (TK oder frisch)
- 200 g Ricotta
- 2 Zwiebel (klein)
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 EL Olivenöl
- 1 Eigelb (Größe M)
- 75 g Parmesan
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 Messerspitze Muskatnuss
- 1 EL Semmelbrösel
- 10 g Butter
- 10 g Mehl (Type 405)
- 200 ml Sahne
- 1 TL Zitronensaft
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
Variante Küchenmaschine Küchenmaschine mit Knethaken ausstatten und alle Teig-Zutaten in die Küchenmaschine geben. Maschine ca. 10 Minuten laufen lassen.
Variante händisch Mehl und Hartweizengrieß vermischen, zu einem Kegel formen und eine Mulde reindrücken. In die Mulde die Eier geben und vorsichtig mit einer Gabel vermischen, sobald alles gut vermischt ca. 10 Minuten kneten (Arbeitsfläche ggf. mehlieren, sodass nichts anklebt).
Beide Varianten Fertig ist der Teig, wenn er nicht mehr klebt. Luftdichtes Gefäß ganz leicht mehlieren und den Teig reingeben. Ca. eine Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit kann die Füllung vorbereitet werden.
200 g Mehl, 100 g Hartweizengrieß, 3 Eier
- Falls Du TK-Spinat nimmst, musst Du diesen vorher auftauen lassen, am besten in einem Sieb, sodass das Wasser abfließen kann. Spinat fein hacken.150 g Spinat
- Zwiebeln und Knoblauch ebenfalls fein hacken.2 Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.3 EL Olivenöl
Sobald Zwiebeln und Knoblauch glasig sind, Spinat hinzugeben und ebenfalls dünsten. Wichtig, falls Du TK-Spinat benutzt, dauert das jetzt einige Minuten Zeit.
Ziel ist, die Masse möglichst trocken zu bekommen, sodass die Tortellini nachher von innen nicht zu feucht sind.
- In einer Schüssel den Ricotta, Eigelb, Parmesan, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und die Semmelbrösel cremig rühren.200 g Ricotta, 1 Eigelb, 75 g Parmesan, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 Messerspitze Muskatnuss, 1 EL Semmelbrösel
- Danach die Spinat-Zwiebel-Knoblauch-Mischung unterrühren, sodass eine schöne homogene Masse entsteht.
Nach der Ruhezeit vom Teig diesen auf eine mehlierte Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz gleichmäßig dünn ausrollen. Der Teig ist sehr stabil und sollte immer wieder von der Arbeitsfläche gelöst werden, sodass man darunter neu mehlieren kann.
Der Teig lässt sich anfangs recht schwer ausrollen und benötigt einiges an Druck. Einfacher wird's natürlich, wenn man eine Nudelmaschine hat.
- Der ausgerollte Teig sollte eine Dicke von ca. 3 Millimetern haben. Hier im Bild ist er noch etwas zu dick.
Jetzt entweder den Teig mit einem Messer/Pizzaroller in ca. 6x6 cm Quadrate schneiden oder mit einem Glas ausstechen.
Ich hab mich für die Glas-Variante entschieden und würde das nächste Mal lieber Quadrate schneiden. Bei der Glas-Variante bleibt einiges an Teig übrig den man nur sehr schwer nochmal ausrollen kann.
- Kleine Schüssel mit Wasser bereit stellen.
Je nach dem, wie viel Platz man auf seiner Arbeitsfläche hat, kann man den geschnitten/ausgestochenen Teig einfach liegen lassen und die Füllung drauf geben.
Da ich nicht so viel Platz hab, hab ich zuvor die Teiglinge gestapelt und mir eine kleine Arbeitsstraße gebaut.
- Man benötigt pro Tortellini ca. einen Dreiviertel Teelöffel an Füllung.
Ist die Füllung auf dem Teigling, einen Finger mit Wasser befeuchten, den halben Rand befeuchten und dann zusammendrücken. Jetzt hat man bereits ein Ravioli.
Optional Wer möchte, befeuchtet die gegenüberliegenden Enden und führt diese zusammen. So entsteht die typische Tortellini-Form.
Wie sich dem Bild entnehmen lässt, hab ich nur wenige in der typischen Form gemacht, da mir auch die Ravioli-Form gereicht hat. 🙂
- Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und gut salzen (gerne etwas mehr als gewöhnlich, da im Teig der Tortellini kein Salz ist). Tortellini reingeben und sobald diese oben schwimmen (3-5 Minuten) sind sie fertig.
Butter im kleinen Topf schmelzen und das Mehl hinzugeben.
Mit dem Schneebesen ständig rühren, sodass nichts anbrennt.
10 g Butter, 10 g Mehl- Unter Rühren ¼ der Sahne hinzugeben und glatt rühren. Wiederholen, bis die Sahne aufgebraucht ist.200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft hinzufügen und kurz aufkochen lassen.1 TL Zitronensaft, 0,5 TL Salz, 0,5 TL Pfeffer